Brot & Gebäck,  Frühstück,  Rezepte

Buchweizen-Ciabatta mit getrockneten Tomaten


Ein Hauch Italien in deiner Küche…


Wer mag es nicht…das Dolce Vita? Italien ist immer eine Reise wert und das Essen ist herrlich. Um ein bisschen davon in die Küche zu holen, habe ich den verregneten Sonntag genutzt und dieses leckere Buchweizen-Ciabatta für euch gezaubert.

Zutaten:

  • 125g Buchweizenmehl
  • 50g Hirseflocken
  • 10g Flohsamenschalen
  • 10g Chiasamen
  • 10g Leinsamen (geschrotet)
  • 20g gemahlene Nüsse
  • 45g getrocknete Tomaten
  • 20g Pinienkerne
  • 3 TL Kokosöl
  • 250ml Wasser
  • Gewürze: 1/2 TL Rosmarin, 1/2 TL Basilium, ein Schuss Balsamico-Essig, 1/2 TL Salz

Zubereitung:

Die trockenen Zutaten miteinander vermengen. Dann das Wasser und das Kokosöl dazugeben und gut durchmischen, dass ein klebriger Teig entsteht. Mit einem Geschirrtuch zugedeckt für mindestens eine Stunde ziehen lassen.

Das Backrohr auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in Ciabatta-Form bringen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Das Brot für ca. 20 Minuten backen, dann wenden und nochmals für 30 Minuten backen.

Super schmeckt das Brot natürlich mit einem selbstgemachten Aufstrich. Wie wäre es denn mit leckerem Hummus, Rote-Rüben-Linsen-Aufstrich oder einem veganen Käse?

Das Ciabatta ist glutenfrei und vegan und bringt dir Italien in deine Küche. Ich denke dabei immer an die Toskana mit den wunderschönen Zypressen-Alleen und Pinienwäldern, alten Gemäuern und Rotwein. Herrlich!

Amore,

Deine


Wer Lust auf einfache Rezepte, das Kennenlernen neuer oder in Vergessenheit geratener Lebensmittel und gemeinsames Kochen hat, ist hier richtig. Bei einem Kochworkshop steht der Spaß im Vordergrund, egal ob es ein lustiger Abend mit FreundInnen oder mal eine andere Art des Teambuildings sein soll…Gerne können wir auch gemeinsam etwas Individuelles gestalten. Meld dich einfach bei mir.


2 Kommentare

  • Jana

    Hallo liebe Babsi,
    das Rezept hört sich super lecker an! Italienische Kräuter verwende ich immer gern, hmmmmm!
    Kommt das Rezept tatsächlich ganz ohne Backtriebmittel aus?
    Viele liebe Grüße
    Jana 🙂

    • Barbara Bogner

      Hi du liebe,
      ja es geht tatsächlich ohne, ist eben kompakter, aber beim “normalen” Ciabatta habe ich eh das Gefühl, dass ich nur Luft esse 😉
      Ganz liebe Grüße,
      Babsi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert